Service
Häufige Fragen
Natürlich! Eine Schulung genau für Ihre Anforderungen und Wünsche können Sie jederzeit mit uns vereinbaren.
Die Summierung der Verkehrsflächen auf einen Netzknotenabschnitt in der Fachanwendung Straße funktioniert nicht. Die Flächen egal welchen Typs, werden als “Sonstige” addiert?
Erforderlich für die Summierung sind die Kürzel in der Auswahlliste Verkehrsflächentyp.
Für die Berechnung werden folgende Kürzel (bzw. Schlüssel) vorausgesetzt:
BA für Autobahn (BAB-Flächen)
FB für Fahrbahnfläche
GW für Gehwege
GF für Grünfläche
RW für Radwege
PR für Privatfläche
PA für Parkflächen
Bitte senden Sie Ihre Fehlerbeschreibung zusammen mit den logs an unsere Hotline.
hotline@ktgis.de
Alternativ dazu, erreichen Sie die Hotline telefonisch unter +49 (0)341 – 991872 20.
Die Hotline ist erreichbar:
Montag – Donnerstag von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Bitte halten Sie auch hier die Log-Dateien bereit.
Ja! Wir empfehlen eine tägliche automatische Sicherung der Datenbanken durchzuführen, um bei Bedarf eine möglichst aktuelle Sicherung einspielen zu können.
Ja! Alle Arbeitssitzungen, die Sie anlegen, sehen nur Sie selbst und der Administrator.
Gerne Informieren wir Sie über unsere praktischen und kostengünstigen Hosting-Angebote.
Verwenden Sie “Live”, wenn Sie die Daten in kleineren Datenmengen ständig bearbeiten.
Verwenden Sie “Publiziert”, wenn Sie die Daten nicht bearbeiten wollen und Sie großen Wert auf Geschwindigkeit legen. (z.B. Luftbilder, Hintergrunddaten, wie Flurstücke, Vermessungsdaten, Bestandspläne etc.)
Verwenden Sie “Caching on Demand”, wenn Sie größere Datenmengen, die geographisch verteilt sind bearbeiten wollen.
Bitte wählen Sie “Individuelle Fachanwendung”.
siehe Video
GMSC-K Messen
Für Erstimporte wählen Sie “Datenbestand ergänzen”
Für Komplettdatenimporte wählen Sie “Datenbestand aus Komplettdaten aktualisieren”
Für Differendaten wählen Sie “Datenbestand aus Differenzdaten aktualisieren”
1. Provozieren Sie das Problem oder den beschriebenen Vorgang.
2. Drücken Sie unten rechts in Ihrem GMSC-K Fenster auf das dritte Symbol von rechts (rot umrandetes gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen) und bestätigen Sie das Erstellen der “logs”.
3. Es öffnet sich automatisch Ihr Emailprogramm mit einem Pfad. Öffnen Sie diesen Pfad und fügen Sie die Datei “gmsck_logs.zip” als Anhang zur erstellten Email hinzu.
4. Falls sich das Emailprogramm nicht öffnet bzw. Sie die Pfade nicht ablesen können, wird die Datei “gmsck_logs.zip” standardmäßig in Ihrem lokalen Benutzerverzeichnis abgelegt. z.B.: C:\Users\*Windowsnutzername*.
4. WICHTIG! Erläutern Sie kurz wie das Problem zustande gekommen ist.
5. Senden Sie die Email an hotline@ktgis.de
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Problem bzw jeden Hotlinefall. Es ist hilfreicher, dass nach jedem provozierten Fehler ein neues “Log” erstellt und gesendet wird.
Im unteren rechten Bildschirmrand finden Sie ein kleines Dreieck mit Ausrufezeichen. Mit diesem Button erstellen Sie die Logs. Diese werden dann in Ihr Nutzerverzeichnis gespeichert.
C:\Users\”Ihr Benutzer”
Falls Sie die Rechte dazu haben, hätten Sie u.a. zwei Optionen:
a) direkt im Maskendesigner im unteren Eigenschaftenfenster-Teil
b) durch den Aufruf “Info-Objektklasse” der entsprechenden Sicht aus dem Explorer