Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung im Planungs- und Bauwesen gewinnt der Standard XPlanung zunehmend an Bedeutung, und das nicht ohne Grund.

Warum Sie sich jetzt mit XPlanung beschäftigen sollten

  • Verlustfreier Datenaustausch: XPlanung ist ein offenes, XML-basiertes Austauschformat, das sich technisch an GML (Geography Markup Language) orientiert. Damit können Planungsdaten wie Bauleitpläne zwischen verschiedenen Systemen interoperabel ausgetauscht werden. (Quelle: xleitstelle.de)
  • Verbindliche Einführung durch den IT-Planungsrat: Am 5. Oktober 2017 beschloss der IT-Planungsrat als zentrales politisches Steuerungsgremium für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland verbindlich die Anwendung des Standards XPlanung. Für neue oder wesentlich überarbeitete IT-Verfahren gilt die Anwendung sofort; bestehende Systeme mussten bis spätestens Februar 2023 ertüchtigt werden. (Quelle: xleitstelle.de)
  • Gesetzliche Verankerung im BauGB: Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren“ wurde in § 4a Absatz 6 BauGB klargestellt, dass die Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens sich nach den Standards des IT-Planungsrats richtet. (Quelle: xleitstelle.de)
  • Konsequenzen für Kommunen, Planungsbüros und Softwareanbieter: Bei Ausschreibungen, Bestellungen und Systemneuinvestitionen werden zunehmend Anforderungen an XPlanung-Konformität gestellt. Softwarelösungen, die keine XPlanung-Schnittstellen bieten, könnten mittelfristig an Relevanz verlieren. (Quelle: xleitstelle.de)

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil

Ihre GIS-Plattform GMSC-K ist von Anfang an darauf ausgerichtet, sachdatenorientiert zu arbeiten und XPlanung umfassend zu unterstützen. Leider hat der Umstieg in vielen Organisationen langsamer begonnen, als erwartet:

Viele scheuten initiale Investitionen in neue Softwarelösungen, oder die Umstellung von CAD-orientierten Abläufen hin zu rein GIS-gestützten Prozessen erwies sich oft als größerer Wandel als erwartet.

Umso mehr freuen wir uns, dass der Standard heute zunehmend in den Fokus rückt – und wir Sie als langjähriger Partner dabei begleiten können.

Schulungen & Termine
Um Sie und Ihre Teams beim Einstieg zu unterstützen, bieten wir regelmäßig Schulungen zum Thema XPlanung an.

Der nächste Termin findet statt am: 26.11.2025 von 9:30Uhr – 15:30 Uhr
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung: Schulungstag XPlanung in Leipzig
Zur Anmeldung füllen Sie bitte folgendes Online-Formular aus: Anmeldeformular Schulungstag XPlanung

Weitere Informationen und Details finden Sie auf unserer Produktseite: KTGIS Produkte

Gerne im Gespräch: Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen unsere Lösung zu präsentieren, über Ihre spezifischen Anforderungen zu sprechen oder Ihre Fragen zu beantworten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihren Impuls!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr KTGIS – Team